Die ägyptischen Kritiker argumentieren, dass man mit Hilfe des iPhone 3G jede beliebige Position bestimmen kann, auch die von Militärbasen. Dadurch sollen diese leichter angreifbar sein.
Apple hat auf die Bedenken bereits reagiert und deaktiviert ab sofort die GPS-Funktionalität in den dort verkauften Geräten. Einem grundsätzlichen Verkaufsverbot kann man somit entgehen. Laut einem Bericht der New York Times wurde dieses Vorgehen von der ägyptischen Regierung gefordert.
Das iPhone 3G verwendet die so geannnte A-GPS (Assisted GPS) Technologie. A-GPS nutzt die Daten der Mobilfunknetze, um den nächstgelegenen Satelliten sehr schnell ausfindig zu machen. Auch WLAN-Hotspots werden in die Suche mit einbezogen, sofern diese verfügbar sind.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
View Comments
Problem gelöst
Den Benutzern des forumf http://www.hackint0sh.org ist es gelungen, ienen Patch für das Problem zu finden und zu veröffentlichen,
siehe:
http://www.hackint0sh.org/news/394