Die eigentliche Ur-Maus wurde von Engelbarts Chefingenieur Bill English am Stanford Research Institute (SRI) gebaut. Engelbart heimste jedoch dafür die Lorbeeren ein.
Obwohl zum damaligen Zeitpunkt niemand gedacht hätte, dass die Maus einmal so erfolgreich sein würde – denn die Präsentation interessierte nur das anwesende Fachpublikum. Außerdem wurde die von Engelbart und seinen Technikern produzierte Präsentation zu einer Zeit durchgeführt, als Mainframes und Lochkarten das Bild der Computerarbeit bestimmten.
Der erste Prototyp der Computermaus aus Holz und rotem Knopf hatte mit den heute gängigen Mäusen wenig zu tun. Dementsprechend hat es auch einige Zeit gedauert bis die Maus den Arbeitsplatz eroberte. Erst 1983 erhielt die Computermaus einen festen Platz neben der PC-Tastatur, als Apple den Lisa-Computer auf den Markt brachte, dessen grafische Benutzeroberfläche sich mit der Maus bedienen lies.
Page: 1 2
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.