Die eigentliche Ur-Maus wurde von Engelbarts Chefingenieur Bill English am Stanford Research Institute (SRI) gebaut. Engelbart heimste jedoch dafür die Lorbeeren ein.
Obwohl zum damaligen Zeitpunkt niemand gedacht hätte, dass die Maus einmal so erfolgreich sein würde – denn die Präsentation interessierte nur das anwesende Fachpublikum. Außerdem wurde die von Engelbart und seinen Technikern produzierte Präsentation zu einer Zeit durchgeführt, als Mainframes und Lochkarten das Bild der Computerarbeit bestimmten.
Der erste Prototyp der Computermaus aus Holz und rotem Knopf hatte mit den heute gängigen Mäusen wenig zu tun. Dementsprechend hat es auch einige Zeit gedauert bis die Maus den Arbeitsplatz eroberte. Erst 1983 erhielt die Computermaus einen festen Platz neben der PC-Tastatur, als Apple den Lisa-Computer auf den Markt brachte, dessen grafische Benutzeroberfläche sich mit der Maus bedienen lies.
Page: 1 2
Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…
Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…
Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.
Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.
Forschende des KIT haben untersucht, wie selbstfahrende Kleinbusse den Öffentlichen Nahverkehr stärken könnten.
Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?