Damit können die Kosten und der Nutzen von RFID-Lösungen trotz ihrer Komplexität monetär bewertet werden, teilte die RWTH Aachen mit. Die ‘RFID-Business Case Calculation’ sei wissenschaftlich fundiert und in Praxisprojekten erprobt.
Das Forschungsinstitut für Rationalisierung hat die Methodik in vier Pilotunternehmen getestet. Projektpartner waren die Dalli-Werke GmbH, Franz Zentis GmbH, Schuhhaus Bockstiegel GmbH sowie das Universitätsklinikum Aachen. Unterstützt wurde das Institut durch assoziierte Partner wie den AIM (Verband für Automatische Datenerfassung, Identifikation und Mobilität).
Die Ergebnisse der Pilotprojekte wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vorträge der Abschlussveranstaltung und weitere Information zum Projekt sind online abrufbar. Im Frühjahr 2009 erscheint der Abschlussbericht in der Fachbuchreihe ‘FIR-Edition Forschung’. Das Buch kann beim Forschungsinstitut für Rationalisierung bestellt werden.
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.