Immerhin ist bekannt, dass Microsoft und Apple im Computerbereich, bei Betriebssystemen und Geräteanwendungen hart konkurrieren.

Doch nun haben Entwickler des Live Lab bei Microsoft die Anwendung Seadragon für das Apple-Smartphone optimiert. ‘Seadragon Mobile’ wurde am Samstag im iStore zum Download bereit gestellt. Es handelt sich um ein Werkzeug zur freien Ansicht sowie zum Zoomen in Bildern und Grafiken direkt aus dem mobilen Browser heraus.

Diese ‘Deep-Zoom’ genannte Funktion verdeutlicht schnell und einfach, was eine mobile Plattform wirklich “kann”. Bei Microsoft fungiert die Anwendung als Teil der Baureihe Photosynth. Diese Software erlaubt es Anwendern, eine Reihe von Photographien zu einer Art 3D-Landschaft zusammenzustellen. Die Microsoft-Version von Seadragon soll allerdings noch ein wenig auf sich warten lassen. Von Microsoft selbst gibt es keine Stellungnahmen hierzu, berichtete der Branchendienst CNET. Lediglich ein Produktmanager aus den Live Labs rechtfertigte die Entwicklungsarbeit damit, dass das iPhone nun einmal die am meisten verbreitete Plattform habe.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

19 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago