Basis für den Report ist eine Umfrage von Pew Internet und Elon University unter mehr als 1000 Personen, darunter 578 führende IT-Experten. Relativ große Einigkeit herrscht dabei darüber, dass sich das Internet durch neue Technologien verbessern, aber kein Nachfolger entstehen wird.

Dass Smartphones im Jahr 2020 das bevorzugte Gerät für den Internetzugriff sein werden, glauben immerhin rund vier von fünf Befragten. Auf dem Weg dorthin orten manche Experten noch Hindernisse. “Das große Problem ist das Nutzerinterface, besonders im Datenbereich. Wir warten auf einen Durchbruch”, meint Googles Chief Economist Hal Varian. Im Bereich der Eingabemethoden rechnen etwa zwei Drittel der Befragten damit, dass Technologien wie Sprach- und vor allem Touchsteuerung Ende des kommenden Jahrzehnts gängig sein werden. Eher uneinig waren sich die Befragten über die Erfolgsaussichten des ‘Air-Typings’ auf virtuellen Tastaturen. Kritiker verweisen dabei häufig auf das fehlende haptische Feedback als Hindernis, so Pew Internet.

Dass das Internet bis 2020 keinen Nachfolger bekommen wird, davon sind über drei Viertel der 578 Experten weitgehend überzeugt. Verbreitet wird davon ausgegangen, dass neue Technologien die Servicequalität des bestehenden Modells schrittweise verbessern werden. Als ein wichtiges Element dieser Entwicklung wird verbreitet IPv6 zur Erweiterung des Internet-Adressraums gesehen, eine Technologie, zu deren Umsetzung bereits die OECD gemahnt hat.

Forschungen an und Visionen von einem völlig neuen Internet, das praktisch bei Null beginnt, hält eine Reihe von Studienrespondeten für “utopisch” oder gar “wahnhaft”. Andere urteilen nicht ganz so hart. “Selbst, wenn die experimentellen Netzwerktechnologien der National Science Foundation und der EU zu einem revolutionären Next-Generation-Internet führen sollten, würde es das alte Internet wohl erst nach 2020 ersetzen”, meint Steve Goldstein, Icann-Board Member.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago