iPhone – Das erste Treffen deutscher Entwickler

Ein Paar Wünsche an Apple wurde Profi-Blogger und Betreiber der Social Media-Agentur ContentXperten, Michael Hülskötter, trotz des Lobes für die gelungene und klare Benutzerführung des iPhone doch noch los. Für ihn fehlt der Bluetooth-Unterstützung, auf die Apple wohl wegen der deutlich kürzeren Akku-Laufzeit verzichtet. Neben einer Notzizfunktion vermisst Hülskötter eine Bildbearbeitung, einen Firefox-Browser sowie Support für Flash-Inhalte.

“Wir machen hier alle völligen Unsinn”, provozierte hingegen André Bresges, Leiter des Instituts für Physik und Didaktik an der Universität Köln, das Auditorium der iPhone Developer Conference. In Zeiten von Internet und Mobiltelefonen könne man doch die Tagung am Bildschirm verfolgen. Dennoch hätten die Besucher den Weg gefunden, um zum Beispiel im Gespräch Erfahrungen auszutauschen und neue Gesichter kennen zu lernen.

Gleiches gelte für seine Universität, die aus bestimmten Gründen immer eine Präsenzuniversität bleiben werde. Dennoch wolle Bresges den Lehrbetrieb an seiner Universität mit Hilfe des iPhones oder eines anderen Mobil-Gerätes wie etwa einem Netbook verbessern. Seine Vision nennt er Blended Learning, also das Zusammenführen von klassischem Unterricht mit neue Formen der Kommunikation. Dafür plant die Universität Köln eventuell allen Studenten ein iPhone auszuhändigen. Noch aber ist es nicht so weit, zunächst müsse eine geeignete Lösung her, die das Problem von verteilten Lehrveranstaltungen und überbelegten Hörsälen mit praktischen Ansätzen angeht.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

7 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

7 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Woche ago