Dennoch: Während in der Umfrage von 2007 noch mit großer Freude der konjunkturelle Aufschwung und die stabile Nachfrage gelobt wurden, sehen viele Hersteller dem Geschäftsjahr 2009 eher skeptisch entgegen. Keine Frage, die internationale Finanzkrise, die Automobilkrise und die letztlich resultierende Rezession in Deutschland machen es schwierig, an weitere Rekordjahre des ECM-Marktes zu glauben.
Dennoch gehen die meisten Hersteller für das erste Halbjahr 2009 noch von keinen allzu großen Beeinträchtigungen durch die Finanzkrise aus. Diese Erkenntnisse liefert die von Pentadoc Radar jährlich durchgeführten Studie ‘Market Snapshot’, an dem sich in diesem Jahr insgesamt 63 führende Hersteller aus dem DMS- und ECM-Umfeld beteiligt haben.
Wie bereits zu Beginn des Jahres erwartet, entwickelte sich das Geschäftsjahr 2008 für viele Marktteilnehmer sehr positiv. Fast 80 Prozent der Hersteller verzeichneten gestiegene Jahresumsätze, wovon 75 Prozent der Unternehmen diese Entwicklung bereits auch schon zu Jahresbeginn prognostizierten. Immerhin 16 Prozent der Befragten erreichten sogar bessere Ergebnisse als erwartet. Dies spiegelt sich auch im Bereich der Personalentwicklung wider. 79 Prozent der Hersteller stellten mehr Personal als noch im Vorjahr ein und bestätigten einen immer klarer spürbaren Fachkräftemangel in der Branche.
Besonders Enterprise Content Management hat sich nach Meinung der Experten vor allem durch die Bereiche Web Content Management (WCM), E-Mail-Management und einer hohen Nachfrage nach unternehmensweiten Informationsplattformen besonders gut entwickelt. Dementgegen blieb das typische Dokumenten-Management mit Themen wie der klassischen Archivierung eher hinter den Erwartungen vieler Hersteller zurück.
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Umstände blicken die meisten Anbieterunternehmen des Marktes recht optimistisch dem ersten Halbjahr 2009 entgegen. Zwar schließen viele der Befragten deutliche Umsatzzuwächse wie in den Vorjahren eher aus, glauben aber schon, dass zumindest dieselben Umsätze wie in 2008 auch in den kommenden sechs Monaten erzielt werden können. So dürfte es auch den Anwender optimistisch stimmen, dass drei von vier Herstellern in den kommenden sechs Monaten zusätzliche Erweiterungen des Produktportfolios angekündigt haben.
Aus der Sicht von Pentadoc Radar wird das Geschäftsjahr 2009 schwerer als erwartet für einige Anbieter des Marktes werden. Die Wirtschaftkrise wird den Einschätzungen der Marktforschungsexperten zufolge vor allem im zweiten Halbjahr die Branche richtig treffen. Momentan sind die Auftragsbücher der ECM-Lieferanten noch gut gefüllt und lediglich Firmen, die sich auf die krisenbetroffenen Branchen fokussiert haben, berichten bereits jetzt schon von ersten Umsatzrückgängen.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…