Standby spart ab 2010 Milliarden ein

Mit der neuen Direktive, die den Standby-Betrieb von Fernsehern, Computern oder auch Stereoanlagen neu regelt, hofft die EU zudem auf Einsparungen bei den Stromkosten in Milliardenhöhe.

So dürfen ab 2010 keine Geräte mehr auf den Markt kommen, die in Standby mehr als ein Watt Strom verbrauchen. Mit dem Jahr 2014 wird der Verbrauch noch einmal auf 0,5 Watt halbiert.

Und so hofft die EU bis 2020 den Stromverbrauch im Standby um 75 Prozent zu reduzieren, erklärt der zuständige Energiekommissar Andris Piebalgs. Das schone nicht nur die Geldbörsen der EU-Bürger, sondern auch die Umwelt, der dadurch millionen Tonnen CO2-Ausstoß erspart blieben.

In dem so die so genannten stillen Stromfresse vom Netz genommen werden, könnte die EU so viel Strom einsparen, wie Dänemark in einem Jahr verbraucht. Das entspreche Einsparungen von etwa 4,8 Milliarden Euro.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Das ist gut !
    Ich habe zu Hause eine Funksteckdose vor den Fernseher und & CO gemacht. Wenn ich Abends die Kiste ausmache, spare ich Strom, der ansonst an insgesamt 9 verfügbaren Standby Geräte verbraucht würde.

    Ich denke das die beste Methode das "Stecker ziehen" bleibt.

    Gruß blendo

  • Umweltvorteil ja, Finanzvorteil nein
    So wichtig und richtig die CO2-Einsparungen für unser Klima und damit für unsere Nachfolgegenerationen sein werden, so sollte dennoch darauf verzichtet werden, mit dem Argument der finanziellen Einsparungen hausieren zu gehen. Letztlich wird es doch so sein: Je weniger Strom (oder auch andere in Mengenbezug abgerechnete Energieträger) wir verbrauchen, desto teurer wird die jeweilige Energie pro Einheit werden. Die jeweiligen Versorger müssen ein Versorgungsnetz vorhalten, instandhalten und die Produktion sicherstellen. Zudem werden sie von den Regierungen (richtigerweise) gezwungen, neue, nicht-fossile Produktionsmethoden einzuführen. Das kostet gewaltige Summen, die bezahlt werden müssen. Also sollte sich niemand von uns Verbrauchern an der Nase herumführen lassen: Die Preise für den Strom werden je Einheit weiter steigen, da beißt die Maus den Faden nicht ab. Durch umweltbewusste Massnahmen können wir Verbraucher lediglich versuchen, die Jahresrechnung nicht ausufern zu lassen. Geringer wird sie aber nicht werden.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago