Damit unterschreitet das Unternehmen sogar die EU-Empfehlung von sechs Monaten. Yahoo hat damit auch die Nase gegenüber anderen Unternehmen vorn: Google bewahrt zum Beispiel Informationen neun Monate auf, Microsoft hat versprochen auf sechs Monate herunterzugehen, falls die Konkurrenz mitspielt.
Yahoo wolle damit ein Zeichen in Sachen Datenschutz setzen. Doch was wirklich dahinter steckt wollte das Unternehmen nicht verraten. Eins ist jedoch sicher: Yahoo kann seine Zusage nicht mehr rückgängig machen, denn das würde gegen das amerikanische Recht verstoßen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…