Neuer Leitfaden zum Energie-Check von Rechenzentren

Hierzu hat der Branchenverband Bitkom einen neuen Leitfaden vorgelegt. “Im Schnitt verbraucht die eigentliche IT nur die Hälfte der Energie eines Rechenzentrums. Die andere Hälfte geht zu Lasten der Klimatisierung und unterbrechungsfreien Stromversorgung”, sagte Martin Jetter, Mitglied des Bitkom-Präsidiums.

Der Leitfaden richtet sich an Betreiber, Berater und Ausrüster von Rechenzentren. Er enthält unter anderem eine Checkliste zur Energieberatung von Rechenzentren. “Der Leitfaden soll einen Standard für Energieeffizienz-Analysen für Rechenzentren etablieren”, so Jetter.

Mit einer solchen Energieberatung können Unternehmen Geld und Energie sparen. Nach einer aktuellen Studie des Borderstep-Instituts im Auftrag des Bitkom verbrauchen Server und Rechenzentren in Deutschland in diesem Jahr 10,1 Terawattstunden (TWh) Strom. Das entspricht der Stromproduktion von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken und einem Anteil von rund 1,8 Prozent am gesamten Stromverbrauch hierzulande.

Die Stromkosten für die rund 2,2 Millionen installierten Server betragen in diesem Jahr 1,1 Milliarden Euro. Die Server und zentrale IT von kleineren Verwaltungen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit je bis zu 250 Mitarbeitern verbrauchen rund 3,6 TWh. Damit sind Energiekosten von 400 Millionen Euro verbunden.

“Erfahrungsgemäß lassen sich durch eine erste Energieanalyse und einfache Sparmaßnahmen im Schnitt rund 20 Prozent an Energie einsparen”, sagte Jetter. Sollte dieses Potenzial erschlossen werden, könnten allein im deutschen Mittelstand und bei kleineren Verwaltungen in den Jahren 2009 und 2010 die Energiekosten um rund 200 Millionen Euro gesenkt werden. Falls der Mittelstand umfangreiche Maßnahmen umsetzt, kann er laut Studie in den Jahren 2009 bis 2013 seine Energiekosten bei Servern und Rechenzentren sogar um rund 1,3 Milliarden Euro verringern.

Der Leitfaden ‘Energieeffizienz-Analysen in Rechenzentren – Messverfahren und Checkliste zur Durchführung’ kann kostenlos aus dem Netz geladen werden.

Fotogalerie: Rechenzentren 2008 - Sternstunden und Abgründe

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago