“Viel mehr Tempo, wir brauchen deutlich mehr Tempo”, sagte Apotheker jetzt dem manager magazin. SAP solle künftig schneller kostengünstiger und innovativer arbeiten. “Diesen neuen Takt werden wir schneller hinbekommen, als die meisten glauben.”
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, will Apotheker Doppelfunktionen streichen und die derzeit bis zu zehn Hierarchiestufen reduzieren. “Nur eine Hierarchie weniger wäre Kosmetik.” Zudem wird das Lean Management eingeführt – ausdrücklich nach dem Vorbild des Autobauers Toyota. “Die Softwarebranche ist dabei, eine echte Industrie zu werden. Lean Management wird enorm helfen, Produkte schneller an den Markt zu bringen.”
Nach der Finanzkrise will Apotheker auf diesem Wege SAP wieder zu Wachstum verhelfen. “Ziel muss sein, dass SAP weiterhin langfristig zweistellig wachsen wird. Und ich möchte auch die Rendite der SAP verbessern”. Im Jahr 2008 will SAP eine operative Marge von 28 Prozent erreichen.
SAP fährt derzeit wegen des Auftragseinbruchs angesichts der Finanzkrise einen rigorosen Sparkurs. Nachdem es Probleme mit der ERP-as-a-Service-Software ‘BusinessByDesign’ gibt, hat der Konzern derzeit kein Produkt, das ein nachhaltiges Wachstum verspricht.
Zuletzt hatten sich die deutschsprachigen SAP-Anwender gegen das Unternehmen durchgesetzt und SAP dazu gebracht, eine Preiserhöhung für Support-Leistungen in Deutschland und Österreich wieder zurückzunehmen.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…
View Comments
Schafft sich Herr Apotheker selbst ab?
Wenn Herr Apotheker den Abbau von Doppelfunktionen fordert, meint er dann sich selbst? Denn unter Doppelfunktionen versteht man eine Situation, in der zwei Personen dasselbe machen und eigentlich einer überflüssig ist. Also wie bei ihm und dem anderen SAP-Vorstandsvorsitzenden, Professor Kagermann.
Und nachdem Herr Apotheker in den letzten Monaten mit seinem unsensiblen Umgang mit Kunden so negativ in der Öffentlichkeit aufgefallen ist, fragt man sich natürlich, auf wen das SAP-Umfeld eher verzichten könnte.