Er enthält Fehlerkorrekturen, eine bessere Kameraunterstützung und eine Basisunterstützung von x86-Prozessoren. Ein umfangreiches Android-Update war zu erwarten, sagte Kevin Burden, Analyst bei ABI Research. “Ich bin aber ein wenig überrascht, dass es so schnell gegangen ist.” Bis Anfang Januar soll die Integration der neuen Funktionen in das Hauptprojekt abgeschlossen werden.

Der Android-Browser bekommt mit Cupcake ein Update seines WebKit-Kerns und unterstützt nun die neue JavaScript-Engine ‘SquirrelFish’. Webseiten mit Animationen sollen jetzt fünfmal schneller laden. Für die Kamera kommt ein Video-Aufnahmemodus und in Sachen Musik wird die Suche nach Medien-Dateien leichter.

Außerdem wird mit dem A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ein Bluetooth-Profil unterstützt, das bei drahtlosen Headsets verbreitet ist. “Das sind nette Features, um im Wettbewerb mit anderen Plattformen zu bestehen”, so Burden. Grundlegend wichtig seien die Fehlerkorrekturen. “Android war auf viele Arten etwas buggy.”

“Sehr interessant ist die x86-Unterstützung.” Sie ermöglicht es, dass Android nicht nur mit den bei Smartphones gängigen ARM-Prozessoren, sondern auch mit bei PCs gängigen Prozessoren funktioniert. Zwar fällt die Unterstützung nach den bisher veröffentlichten Informationen nur elementar aus. “Die Skalierbarkeit von Android könnte interessant werden”, meinte jedoch Burden. Denkbar sei, dass das Betriebssystem langfristig in Geräten von sehr einfachen Handys bis hin zu Laptop-Replacements genutzt werde.

Bis zum Marktstart neuer Android-Modelle großer Hersteller wird es nach Ansicht des Analysten noch etwas dauern. “Die Consumer Electronics Show im Januar ist so groß geworden, dass es schwer ist, wirklich Aufmerksamkeit für ein einzelnes Produkt zu bekommen.” Daher rechne er nur mit Vorschauen von Android-Modellen. Neue Geräte dürften wohl erst im Jahresverlauf erhältlich sein.

Fotogalerie: Die Handys des Jahres 2008

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago