Die Unternehmen könnten sich den Status Quo mit urheberrechtlich geschützten Lösungen nicht mehr leisten. Stattdessen müssten sie nach günstigeren und flexibleren Alternativen suchen. Dies begünstige Open-Source-Software und Red Hat.

Der Nettogewinn des Unternehmens legte im dritten Geschäftsquartal auf 24,3 Millionen Dollar zu, nach 20,3 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 165,3 Millionen Dollar. Für das vierte Geschäftsquartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 166 bis 167,5 Millionen Dollar.

Red Hat ist der weltweit größte Anbieter von Linux-Software vor Novell. Das Unternehmen vertreibt seine Software gratis und stellt seinen Kunden dann die Behebung von Fehlern, Upgrades und Support-Leistungen in Rechnung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago