OpenOffice.org gehen die Entwickler aus

Zu Hochzeiten im Jahr 2004 steuerten mehr als 65 Entwickler mehr als 100 Zeilen Code pro Monat bei. Die Statistiken, die Meeks aufbereitet hat zeigen noch einen weiteren Trend, nämlich den langsamen Rückzug des US-Konzerns Sun aus dem Projekt.

Die Arbeiten von Novell am Open-Office-Projekt werden dagegen von der Statistik kaum erfasst. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 15 Entwickler, die an OpenOffice.org arbeiten, doch da ein Großteil ihrer Arbeit in eigenen Repositorys abläuft und der Code erst recht spät in das offizielle Repository einfließt, taucht Novell nicht allzu oft in den Statistiken auf. Meeks selbst arbeitet für Novell Vollzeit an OpenOffice.org.

Meeks appelliert in seinem Blog an die Entwicklergemeinde, sich mehr für das Projekt zu engagieren. Es dürfe nicht einzelnen Herstellern überlassen werden.

Um das Interesse an OpenOffice.org wieder zu erhöhen, schlägt Meeks zwei Maßnahmen vor. Erstens die komplexen Strukturen des Projekts aufzulösen und zweitens die Abkopplung von Sun. Zudem solle darauf verzichtet werden, dass die Rechte an allem Code, der in OpenOffice integriert werden soll, auch an Sun übertragen werden müssen. Besser wäre es, eine gemeinnützige Stiftung einzurichten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago