Fraunhofer: Web 2.0 für den Mittelstand

Blogs, Wikis und soziale Netzwerke haben den Umgang mit dem Internet nachhaltig verändert. Das Potenzial dieser Web-2.0-Technologien erkennen auch Unternehmen – viele zögern jedoch bei der Umsetzung. Besonders für KMUs ist der Nutzen schwer einschätzbar.

Im Projekt ICKE 2.0 (Integrated Collaboration and Knowledge Enviroment) entwickeln Spezialisten vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF sowie der Agentur CosmoCode daher Web-2.0-Portale, die besonders für den Einsatz in KMUs geeignet sind.

“Der Schlüssel für den Erfolg von Web 2.0 in Unternehmen heißt Integration: Aus vielen isolierten Anwendungen wollen wir ein Gesamtsystem erstellen und es in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integrieren”, sagte Klaus Fuchs-Kittowski, Wissenschaftler am Fraunhofer ISST.

Als technische Grundlage werden dafür Web-2.0-Anwendungen wie Wikis und Blogs aufeinander abgestimmt und in ein gemeinsames System überführt, wo sich ihre Funktionen als “Bliki” ergänzen. Zudem werden die Web-2.0-Anwendungen in ERP- und Content-Management-Systeme integriert, um bestehende Geschäftsprozesse zu unterstützen.

Die Experten erforschen zudem Einführungsstrategien.”Für viele Unternehmen ist es schwierig, die organisatorischen Voraussetzungen für Web-2.0-Anwendungen zu schaffen”, sagte Stefan Voigt, Wissenschaftler am Fraunhofer IFF. “Während große Unternehmen die Ressourcen haben, mit dem Einsatz von Social Software zu experimentieren, stehen viele KMUs erst einmal vor Problemen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

18 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

20 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago