Das berichtet Microsoft-EMEA-Sicherheitschef Roger Halbheer in seinem Technet-Blog. Er erklärt, dass die von Conficker.B betroffenen Kunden ernsthafte Schäden gemeldet haben.
Diese hätten seiner Meinung nach vermieden werden können, wenn die Systeme zwischen Ende Oktober und Ende Dezember auf den neuesten Stand gebracht worden wären. Halbheer warnte Admins dringend davor, mit ihrem Netzwerk “Russisches Roulette” zu spielen. Das sei der Fall, wenn sie ihre Systeme nicht regelmäßig auf den neusten Sicherheitstand brächten.
Halbheer räumt aber auch ein, dass eine große Anzahl der geschädigten Server noch mit Windows NT betrieben wird. Den notwendigen Patch MS08-067 hat Microsoft nur für Windows-Versionen ab Windows 2000 SP4 veröffentlicht. Der Support für Windows NT ist am 31. Dezember 2004 abgelaufen.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…