Diese hatten beim Auseinanderschrauben eines Apple iPhone 3G zwei klitzekleine Schrauben vergessen – und schon war ein kleiner Riss in der Glasabdeckung des Smartphones. Aus diesem kleinen Riss entwickelte sich, ähnlich wie beim Steinschlag auf der Windschutzscheibe eines Autos, ein großer Riss. Die Kollegen wollten es nicht dabei belassen und haben die Glasscheibe mühsam ausgewechselt.
Das Apple iPhone wird wohl auch in Zukunft das Lieblings-Spielzeug unter den Handy-Fanatikern bleiben, auch wenn es mal kaputt geht. Wofür gibt es denn Garantieansprüche!
Apple erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Kult-Smartphones immer weiter. Dabei ist jedes der millionenfach verkauften iPhones so individuell wie sein Besitzer – das allein schon durch die verschiedenen Anwendungen aus dem App-Store. Sogar als Fernsteuerung ist das iPhone einsetzbar.
Schade ist nur, dass auf der diesjährigen Macworld Expo die Apple-Gemeinde enttäuscht wurde. In der Keynote von Apple-Marketing-Chef Phil Schiller vom vergangenen Dienstag (6. Januar) wurde ein Paukenschlag erhofft. Dieser blieb jedoch aus – denn viele Macworld-Besucher hofften auf die Ankündigung eines neuen kleineren iPhones.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…