FBI: Cyberterror ist drittgrößte Gefahr

Zwar seien die Auswirkungen des so genannten “Cyber Warfare”, der Online-Kriegsführung, nicht so offensichtlich wie die Terroranschläge am 11. September 2001, das Schadenspotenzial ist aber nicht geringer, sagte Shawn Henry, Stellvertretender Direktor der Internet-Abteilung des FBI, während der International Conference on Cyber Security.

Bisher kam es demnach noch zu keinem umfassenden Angriff auf die IT-Infrastruktur der USA, die Attacken von russischen Hackern auf Rechner in Georgien im letzten Jahr ließen aber erahnen, so Henry, welches Potenzial ein massiver Angriff birgt.

Das Risiko liegt dabei nicht, wie etwa bei Anschlägen, im Verlust von Menschenleben. Allerdings dürfe man auch andere mögliche, schwerwiegende Folgen nicht geringschätzen. So könnte beispielspielsweise das Finanzsystem schwer in Mitleidenschaft gezogen werden – mit unabsehbaren Folgen für die Wirtschaft des Landes, warnt das FBI.

Da die Bedrohung weniger offensichtlich ist, werde ihr häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, hieß es weiter. “Es ist nicht wie bei einem Brand. Es ist schwer, sich die reale Bedrohung bewusst zu machen. Oft entdecken wir Angriffe auf Unternehmensnetze, teilen dies den Zuständigen mit und sie wissen noch gar nichts davon”, schilderte Christopher Painter, Spezialist in der FBI-Cyber-Abteilung die aktuelle Situation.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago