Raiffeisen Informatik übernimmt PC-Ware

Der zur Raiffeisen-Gruppe gehörende österreichische Rechenzentrumsbetreiber hat bereits im Oktober Interesse an PC-Ware bekundet. Inzwischen soll das Unternehmen 68 Prozent der PC-Ware-Aktien erworben haben.

Wie das österreichische ‘WirtschaftsBlatt’ berichtet, will sich die Raiffeisen Informatik noch in diesem Monat hundert Prozent des IT-Dienstleisters sichern. Dazu werden derzeit 16,50 Euro pro Aktie geboten. Damit würde der Kaufpreis bei etwa 135 Millionen Euro liegen. Dieser Betrag könne sich jedoch noch erhöhen, wie es aus informierten Kreisen verlautete.

Laut Raiffeisen Informatik wolle man die Übernahme ohne Fremdkapital stemmen. Außerdem soll durch die Übernahme in PC-Ware über 36 Millionen Euro neues Kapital gepumpt werden, womit vor allem die Expansion in Europa vorangetrieben werden soll. Die Marke PC-Ware soll fortgeführt werden. Von PC-Ware gibt es derzeit aufgrund eines Stillhalteabkommens keine Stellungnahme. Auch von der Raiffeisen Informatik liegt bisher kein Kommentar vor.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

20 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago