Carol Bartz soll Yahoo aufpäppeln

Yahoo bestätigte die Ernennung von Bartz zum CEO am Dienstagabend. Sie löst damit den Yahoo-Mitbegründer Jerry Yang ab. Yang hatte bereits Mitte Dezember 2008 angekündigt, dass er zurücktreten werde, sobald ein Ersatz feststehe. Er wird nun wieder in seine alte Rolle als “Chief Yahoo” im Unternehmen antreten und sich weiterhin um die Strategie und Technologie kümmern. Die Präsidentin Sue Decker, welche schon als Nachfolgekandidatin von Yang gehandelt worden war, scheidet nach einer Übergangszeit aus dem Unternehmen aus. Nach den Aussagen des Yahoo-Sprechers Brad Williams stehe bislang noch kein neuer Präsident fest.

Bartz hat jahrzehntelange Erfahrung als Vorstandschefin in der Technologie-Branche. Sie war von 1992 bis 2006 Chefin von Autodesk, einem Hersteller von CAD-Software. Zuvor war sie bereits neun Jahre bei dem IT-Unternehmen Sun Microsystems beschäftigt. Auch Unternehmen wie 3M und DEC werden in ihrem Lebenslauf genannt. In der Yahoo-Mitteilung heißt es, dass sie während ihrer 14-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin bei Autodesk den Umsatz des Unternehmens von jährlich weniger als 300 Millionen Dollar auf über 1,5 Milliarden Dollar gesteigert habe.

“Wir sind hoch erfreut, dass Carol Bartz Yahoo in das nächste Wachstumszeitalter führen wird”, sagte Yahoo-Aufsichtsratschef Roy Bostock am Dienstag. Gegenüber US-Analysten meinte Bartz, dass sie den Managementstil des Unternehmens umgestalten werde. Yang hatte ihrer Ansicht nach die Zügel zu locker gelassen. Bartz wolle dem Unternehmen “Platz zum Atmen” verschaffen. Weiterhin sagte sie, dass sie den Job nicht angenommen hätte, wenn sie in ihm nicht eine großartige Chance sehen würde.


Die neue Yahoo-Chefin versucht das Unternehmen durch die Krise zu bringen.
Foto: Yahoo

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

14 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago