Griechen verklagen Siemens

Insgesamt 700 Griechen, darunter ein ehemaliger Finanzminister sowie zahlreiche Journalisten und Juristen, sind nun vor ein Athener Gericht gezogen.

Sie wollen damit die Offenlegung von Personen erzwingen, die von den Bestechungsgeldern des Siemenskonzerns profitiert haben. Siemens soll in Griechenland Personen bestochen haben, um bei den Olympischen Spielen zum Zug zu kommen. Dabei sei es um das Sicherheitssystem des Sportereignisses gegangen.

Der Siemens-Anwalt wies im Rahmen der Anhörung die Forderung, die Namen offenzulegen, zurück und nannte das angestrebte Verfahren überflüssig.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wissen macht frei
    Solche Daten gehören in unserer Zeit direkt aufs Internet. Aber Juristen und die Politiker die die Regeln für die Juristen machen handeln oftmals nach der Regel "Eine Krähe hakt der anderen ...". Nun ja ich drücken den Griechen die Daumen und hoffe das daraus eine EU-Regelung erwächst.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago