Ciscos neues WLAN schiebt auch alte Access Points an

Access Points der Generationen 802.11a/g sollen mit der sogenannte Beamforming-Technologie um bis zu 65 Prozent schneller arbeiten. Außerdem soll sich die Reichweite der Access Points erhöhen.

Der neue ‘Aironet 1140’ Access Point, der mit dem Standard 802.11n arbeitet, nutzt zudem die gleiche Hardware wie seine Vorgänger. Das Beamforming, das ein optionaler Bestandteil des Standards 802.11n ist, wird jedoch erst ab April 2009 verfügbar sein.

Ein weiteres Feature des Aironet 1140 ist eine Verschlüsselung, die sich nicht auf die Performance der drahtlosen Übertragung niederschlägt, wie Cisco mitteilt. Außerdem kann die bestehende Power-over-Ethernet-Infrastruktur weiterverwendet werden.

Der Aironet 1140 verändert beim Beamforming die Datenübertragung an die Geräte der Standards 11a und g. Ein stärkeres Signal mit besserer Reichweite wie auch eine höhere Datenübertragung sind die Folge.

Um das neue Angebot abzurunden bietet Cisco außerdem für größere Deployments ein spezielles Finanzierungsprogramm. 15 bis 25 Prozent Preisnachlass für ältere Geräte gewährt Cisco Capital seinen Kunden um zusätzliche Kaufanreize zu schaffen.

Der Aironet 1140 sendet auf zwei mal drei Antennen in zwei getrennten Kanälen. Jeder Kanal hat eine maximale Übertragungsrate von 300 Mbps bei 2,4 oder 5 GHz.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

16 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

18 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago