“Unser Leitfaden ‘SOA und Security’ erläutert SOA-spezifische Sicherheitsaspekte und räumt mit dem Vorurteil auf, Service-orientierte Architekturen stellten ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar”, sagt Stephan Ziegler, Experte für IT-Architektur beim Bitkom. Der kostenlose Leitfaden hilft, die Sicherheitsanforderungen in SOA-Projekten frühzeitig zu berücksichtigen und IT-Sicherheitsstandards zu erfüllen. Er wendet sich an Anwender und Anbieter von SOA, insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen.
SOA ist keine reine Architektur der IT-Systeme, sondern vor allem ein neues Konzept: Die IT-Prozesse eines Unternehmens werden demnach konsequent an den ihnen zu Grunde liegenden betrieblichen Abläufen ausgerichtet. Die einzelnen IT-Dienste können schneller verändert und neuen Bedingungen angepasst werden. Die Umsetzung von Geschäftsprozessen wird so flexibler.
Umfragen zeigen, dass sich in Deutschland aktuell etwa 50 Prozent der Anwenderunternehmen mit SOA beschäftigen und eine schrittweise Umstellung ihrer IT-Systeme in den kommenden zwölf bis 24 Monaten planen. Für den zukünftigen Erfolg des Wirtschaftsstandortes Deutschland spielen Service-orientierte IT-Architekturen eine wichtige Rolle: Die größere Flexibilität hilft im globalen Wettbewerb und den sich schnell ändernden Märkten. Der Leitfaden kann auf der Internet-Plattform www.SOA-know-how.de gelesen, kommentiert und bewertet werden.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…