Erste gemeinsame Software von SAP und IBM

Anwender der Lotus-Notes-Desktop-Lösungen können damit Daten aus den SAP-Anwendungen in ihrer gewohnten Umgebung empfangen und weiter verarbeiten.

IBM Lotus und SAP haben tausende von gemeinsamen Anwendern, die schon länger eine solchen Funktionalität nachfragen. So nutzt die Mehrheit der hundert wichtigsten IBM-Anwender auch SAP – obgleich IBM und SAP schon seit mehreren Jahren zusammenarbeiten, um die jeweiligen Lösungen besser auf einander abzustimmen.

Alloy ist jedoch tatsächlich das erste gemeinsame Produkt der beiden IT-Größen. Die erste Version wird von SAP und IBM vertrieben werden.

Die Software unterstützt Workflow und Reporting und Analytics aus SAP. Zudem können Rollen aus Lotus Notes übernommen und die kollaborativen Komponenten genutzt werden. Mit der Software liefern SAP und IBM auch standardisierten Workflow und Reports, die aber über Domino- und SAP-Tools angepasst werden können.

“Wir erhoffen uns von der neuen Alloy-Softwaer, mehr Produktivität und geringere Kosten für das IT-Management, indem unsere Angestellten einfach auf Reports, Procurement-Daten und Produkt-Lifecycle-Management-Tools direkt aus ihrer E-Mail zugreifen können”, so Tom Greene, CIO bei Colgate Palmolive.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago