Insgesamt lassen sich drei Punkte zusammenfassen, mit denen Baker den Firefox-Browser und das Internet bis zum Jahr 2010 revolutionieren will.
Dabei handelt es sich eher um Ideen und nicht um technische Spezifikationen. Erstens geht es darum, “Mozillas Rolle als Herzstück des Internets zu vertiefen”, so Baker. Dabei sollen vor allem Communities weiter wachsen und nutzergenerierte Inhalte gefördert werden.
Der Kampf um das sogenannte “thought leadership” soll verschiedene Aspekte berücksichtigen: die Nachhaltigkeit der Organisation, die verteilten Entscheidungsfindungen, die persönliche Kontrolle, aber auch das Open Web.
Beim zweiten Punkt steht der Umgang mit Daten im Blickfeld. Die Open-Source-Entwickler wollen zum Schutz der Nutzerdaten beitragen und die Anwender dabei unterstützen, ihre Daten zu kontrollieren. Daneben soll jedoch auch die Öffentlichkeit Einblicke in die Verwaltung der gesammelten, anonymisierten Daten sowie Einsicht in das Nutzerverhalten erhalten.
Page: 1 2
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
View Comments
Auf richtigem Weg
Wettbewerb ist immer gut - gerade hier und gerade wenn es darum geht, dem (in Zahlen und nur in Zahlen) führenden Browser Marktanteile abzujagen. Da sollten wir allen die Daumen drücken, Safari, Chrome etc., die hier aktiv sind.
Und der Fokus auf den Mobilmarkt ist absolut logisch. Auch dieses wird sicherlich ein Volltreffer werden, eine zeitnahe Realisierung vorausgesetzt.
Übrigens (wen es interessiert): Hier der Link zu dem Video mit dem Originalinterview mit Mitchell Baker:
http://de.youtube.com/watch?v=vpsFKch52ME