Am Wochenende hatte AMD einen Stellenabbau in Höhe von 9 Prozent der Gesamtbelegschaft angekündigt, so sollen weltweit 1100 Stellen gestrichen werden. Von AMD war bislang nicht zu erfahren, welche Auswirkungen das auf Deutschland hat. Nun zitiert die Sächsische Zeitung die Unternehmenssprecherin Cornelia Probst.
“Die Flaute in der Computerbranche geht auch an uns nicht vorbei”, sagte Probst. Welche Auswirkungen der geplante Arbeitsplatzabbau auf das Werk in Dresden haben wird, sei demnach noch nicht bekannt. “Wir strukturieren bekanntlich um und schauen uns alles an.”
An dem Standort sind 2850 Menschen angestellt. Doch will der Halbleiterproduzent die Fertigung in ein eigenes Unternehmen auslagern. An der Foundry Corporation ist das Emirat Abu Dhabi beteiligt.
Nachdem die US-Behörden die Auslagerung abgesegnet haben, ist man auch in Deutschland optimistisch, dass die Transaktion noch in diesem Quartal abgeschlossen sein wird. Für die Chipentwicklung und -herstellung soll sich durch die Ausgründung jedoch nichts ändern, wie Patrick Patla, General Manager für Server- und Workstation-CPUs bei AMD, gegenüber silicon.de erklärte.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.