IBM Supercomputer rechnen für Klimafolgenforschung

“Der globale Klimawandel ist mit seinen Auswirkungen eine der größten Herausforderungen für unsere Zukunft. Der Einsatz der IBM Lösung für die Klimafolgenforschung am PIK ist ein weiteres Beispiel dafür, wie innovative Technologien dazu beitragen, Antworten auf äußerst komplexe Fragen zu finden”, erläutert Martin Jetter, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH.

Der neue Supercomputer besteht aus Rechenmodulen mit jeweils 32 Gigabyte Hauptspeicher, die über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk miteinander kommunizieren. Über ein davon getrenntes Speichernetzwerk sind zudem IBM-Speichersysteme der neuesten Generation angeschlossen. So stehen auf Basis des IBM General Parallel File System (GPFS) 200 Terabyte Datenspeicher zur Verfügung – genug Speicher für den Inhalt von circa zehn Millionen Büchern. Diese Menge würde ein etwa 100 Kilometer langes Regal füllen. Zur Sicherung werden die wissenschaftlichen Daten am PIK zudem in ein bereits vorhandenes Roboter-gesteuertes Magnetbandarchiv geschrieben.

Die IBM stellt Hardware, Software und Dienstleistungen für den neuen Computer. Zusätzlich wurden Systemservice und technische Unterstützung über mehrere Jahre vereinbart. Das PIK arbeitet bereits seit seiner Gründung mit IBM Computertechnologie. Der erste Supercomputer, ein IBM SP2 wurde 1993 installiert. In den Jahren 2000, 2003, 2006 und 2008 wurden jeweils neue, leistungsfähigere Systeme installiert.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

6 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

7 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

7 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

1 Woche ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Woche ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Wochen ago