Microsoft hat 1997 rund eine Milliarde Dollar in Comcast investiert. Damit sollte der Kabelbetreiber das Netz schneller ausbauen können. Microsoft spekulierte damals offenbar darauf, als Software-Anbieter bei Settop-Boxen zum Zug zu kommen. Comcast jedoch entschied sich damals anders.

Der Verkauf der Beteiligung in Höhe von 7,26 Prozent wurde erst aus einer Mitteilung Microsofts an die amerikanische Börsenaufsicht bekannt. Daraus geht jedoch nicht hervor, wann der Verkauf statt gefunden hat, noch zu welchem Preis. Zudem liegen derzeit weder von Microsoft noch von Comcast eine Stellungnahme zu diesem Verkauf vor.

Das Wall Street Journal schätzt, dass die Transaktion zwischen 1,97 und 3,4 Milliarden Dollar gebracht haben könnte.

Eigentlich verfügt Microsoft über genug Mittel. Jedoch, so spekulieren Analysten jetzt, könnte Microsoft die Mittel vielleicht doch noch für eine Übernahme des Internet-Portals Yahoo brauchen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

22 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

3 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Tagen ago