Die myCMBD-Technologie erwarb Novell durch die kürzlich getätigte Akquisition des Experten für Business Service Management Managed Objects. Die Webapplikation nutzt eine Community-basierte Architektur, um Anwendern einen Überblick über alle föderierten Rechenzentren-Ressourcen in physischen und virtuellen Umgebungen zu geben.

myCMDB auf einen Blick:

  • Eine Community-basierte Architektur liefert rollenbasierte Einblicke in CMDB-Daten. Rollenbasierte Nutzerprofile ermöglichen ein personalisiertes Community-Erlebnis mit angepassten Homepages, Update Feeds und Reports.
  • Google-ähnliche Suchfunktionen ermitteln Daten anhand von Configuration Items (CI) Namen, Klassen, Attributen, Beziehungen und Flags.
  • Die graphische Oberfläche ermöglicht eine Darstellung der IT-Infrastruktur einer Organisation.
  • Eine personalisierte Modeling-Umgebung ermöglicht es, CMDB-Daten außerhalb einer CMDB-Produktionsumgebung darzustellen. Außerdem können Nutzer so CI und CI-Beziehungsinformationen entwickeln, aktualisieren und löschen.

Peter O’Neill, Vice President beim Analystenhaus Forrester Research, gab aber zu bedenken, dass CMDB nur dann effektiv arbeiten kann, wenn die zu Grunde liegenden Prozesse stets auf dem neusten Stand sind.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

19 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago