Die Schulklasse der Zukunft könnte zum Beispiel von Robotern unterrichtet werden. Auch mit der Touch-Technologie lässt sich der Unterrichtsstoff viel interessanter für die Schüler gestalten.
Die ‘British Education And Training Technology (BETT) Show’ fand vom 14. bis 17. Januar in London statt. Dort feierte sie ihr 25-jähriges Bestehen als weltweit führende Veranstaltung für Informations- und Kommunikationstechnologien. Es handelt sich hierbei um die größte Bildungs- und Technologieausstellung ihrer Art mit über 30.000 Besuchern und 600 Austellern.
Im Rahmen dieser Show wurde auch der Roboter ED-E (educational robot) vorgestellt. Der humanoide Roboter kann programmiert werden, um sich in bestimmte Positionen zu bewegen. ED-E kann auch benutzt werden, um die Physik des Gehens, der Kräfte und der grundlegenden Computerprogrammierung zu unterrichten. Auf der ‘BETT’ wurde auch gezeigt, wie man den Microsoft Surface Touchscreen für den Unterricht nutzen kann. So zum Beispiel für das Fach Geografie – für die Darstellung von virtuellen Karten.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…