Das 790FX-GD70 von MSI arbeitet mit dem AMD 790FX-Chipsatz. Das 790GX-G65 setzt auf dem AMD 790GX mit integrierter Radeon HD 3300-Grafikeinheit auf. Bei beiden Mainboards kommt die neueste AMD SB750-Southbridge zum Einsatz.
Der folgende Buchstabe ‘G’ in der Produktbezeichnung ordnet die Mainboards Nutzer-Klassen zu und bedeutet ‘Gaming’. Das ‘D’ beim 790FX-GD70 steht für ‘DrMOS’-Technik der zweiten Generation. DrMOS plus APS-Technik (Active Phase Switching) sollen für Energieeffizienz bei der Stromversorgung für den Prozessor, Chipsatz und Speicher sorgen. Mit bis zu 140 Watt werden alle zukünftigen AM3-Prozessoren von AMD unterstützt.
Beliebt bei Spieleenthusiasten ist das sogenannte Overclocking. Mit dem Drehregler ‘OC Dial’ können diese das Maximale an Leistung aus der CPU und dem System herauszuholen. Für weniger versierte Anwender übernimmt die BIOS-Funktion ‘MAX FSB’ automatisch die Suche nach der jeweils schnellsten möglichen Taktrate.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…