Es gab insgesamt 14 Keynotes, 48 Vorträge über Open-Source-Anwendungen in Unternehmen, genauso viele Vorträge über Open-Source-Projekte, drei Business-Workshops sowie eine Verleihung des mit 78.000 Euro Preisgeld dotierten Open Source Business Award. Vertreten waren praktisch alle Größen der IT-Branche, die ihr Geschäftsmodell zumindest teilweise auf Open Source Software aufbauen. Mozilla-CEO John Lilly beispielsweise erläuterte in einer Keynote, wie er quelloffene Anwendungen zum “Mainstream” machen will. Auch legte er dar, wie Mozilla zu einem der einflussreichsten Open-Source-Projekte werden konnte.
Auch Walldorf schickte einen Vertreter auf die OSMB: Heute Nachmittag erklärt Mark Yolton, SAP, Senior Vice President, SAP Community Network, wie sich Open Source Software erfolgreich in ein SAP-Ecosystem einbinden lässt.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.