Cybercrime kostet weltweit eine Billiarde Dollar

Und dabei kommt der Hersteller auf die phantastische Summe von einer Billion Dollar. Ausgeschrieben liest sich das 1.000.000.000.000. Dabei hat McAfee lediglich den Verlust von geistigem Eigentum und die Kosten für die Behebung von Schäden durch Cyber-Kriminelle zusammengerechnet.

Diese Schätzung basiert auf einer Befragung von rund 800 CIOs in Deutschland, den USA, Großbritannien, Japan, Indien, Brasilien und Dubai. Alleine diese 800 CIOs gingen davon aus, Daten im Wert von 4,6 Milliarden verloren zu haben. Die Kosten, die Schäden durch Übergriffe wieder zu beheben, bezifferten die Befragten auf etwa 600 Millionen Dollar.

Die Studie ‘Unsecured Economies: Protecting Vital Information’ will der Sicherheitshersteller auf dem Weltwirtschaftsforum dieser Tage in Davos vorstellen. Eine weitere interessante Tatsache kann McAfee in die Schweiz mitbringen. So scheinen Unternehmen aus schwächer entwickelten Regionen mehr in den Schutz ihres geistigen Eingentums zu investieren, als das Unternehmen in westlichen Industrienationen tun.

Die Rezession fördert nicht nur das Problem der Wirtschaftspionage, wie der deutsche Verschlüsselungsspezialist Utimaco vor einigen Tagen mitteilte, sondern birgt auch noch eine weitere besondere Gefahr. So stellen Mitarbeiter, denen gekündigt werden soll, nach wie vor die größte Sicherheitsbedrohung für das Unternehmensnetzwerk dar.

Über 25 Prozent der Befragten erklärten, in China keine Daten zu speichern und knapp die Hälfte der Chinesen erklärte, dass die USA die größte Sicherheitsbedrohung für ihre Daten darstellt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

35 minutes ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago