Projektmanagement-Modul für Open-Xchange

Im Gegensatz zu Open-Xchange Server 5 umfasst die aktuelle Produktgeneration Open-Xchange Server 6 kein spezielles Werkzeug für Projektmanagement. Diese Lücke will das Berliner Unternehmen schließen.

Die zentralen Funktionen im Überblick:

  • Bearbeiten und Kopieren von Projekten
  • Löschen von Projekten inkl. Löschweitergabe an die Aufgaben
  • Abnahme von Aufgaben (Freigabe etc.)
  • Checkliste pro Aufgabe
  • Bearbeiten von Aufgaben
  • Anzeigen einer Projektstatus-Übersicht
  • Anzeigen eines GANT-Charts für das jeweilige Projekt
  • 2 Nutzergruppen: Mitarbeiter und Kunden
  • Anzeigen einer Projektstatus-Übersicht für Kunden (Nur lesen, nur Projekte des Kunden)
  • Zuweisen von Tags (Stichworten) zu Projekten
  • Stichwortsuche (Tagsuche) für Projekte

Projekttermine von ProjectSimple werden in den Kalender von Open-Xchange übernommen. Die Aufgaben eines Projektes werden von Open-Xchange angezeigt und können hiermit auch bearbeitet werden. Änderungen im Benutzerverzeichnis werden zwischen den beiden Anwendungen automatisch synchronisiert.

“Die modulare und auf offenen Standards basierende Architektur von Open-Xchange Server 6 ermöglicht es Partnern wie Sourcegarden, ihre Speziallösungen einfach und nahtlos mit unserer Groupware zu verbinden”, so Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. Die Software-Lizenz, die auch alle Updates, Patches und Security-Fixes für ein Jahr beinhaltet, kostet bei Sourcegarden einmalig 250 Euro für 25 Anwender und 62,50 Euro für die folgenden Jahre. Für jeden weiteren Nutzer fallen zusätzlich 10 Euro einmalig und 2,50 Euro in den Folgejahren an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Minuten ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago