Dazu zählen eine überarbeitete Prozessoptimierung, eine erweiterte Parallelisierung bei Schreib- und Lesezugriffen sowie die Möglichkeit, zeitlich begrenzte Archive zu erstellen. Neu ist auch ein sogenannter Jukebox-Wizard zur vereinfachten Integration von Jukeboxen. Der Verify-Prozess zur Steigerung der Datensicherheit wurde ebenfalls überarbeitet.
“Wir haben in den letzten Monaten viel Zeit in die Prozessoptimierung investiert, um PresStore 3.1 nicht nur mit neuen Funktionen auszustatten, sondern gleichzeitig deutlich schneller zu machen”, sagt Josef Doods, Geschäftsführer von Archiware. In der neuen Version sei es zudem erstmals möglich, auch zeitlich begrenzte Archive zu realisieren. Den archivierten Daten könne damit so etwas wie ein Verfallsdatum zugewiesen werden.
PresStore ist ab 500 Euro erhältlich. Für Kunden mit einer bestehenden Lizenz stellt Archiware das Upgrade auf Version 3.1 kostenlos zur Verfügung.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…