Die Anwendungsfamilie, die unter dem Namen Business Suite zusammengeführt ist, enthält unter anderem ERP, CRM, SCM oder auch ein Management für Zulieferbetriebe.
Schon jetzt können aus dieser Suite einzelne Komponenten, so genannte Industrie-Packages gekauft werden. Dabei kann je nach Grad der Nutzung ein Preis für eine bestimmte Funktion vereinbart werden.
Für den Bereich ERP können Unternehmen ebenfalls eine abgespeckte Lizenz erwerben. Die nennt SAP Enterprise Foundation und damit bekommt ein Unternehmen alle grundlegenden Funktionen für eine Unternehmensverwaltung.
Doch will SAP die Angebote noch granularer gestalten, wie es in dem Bericht heißt. Unternehmen können dann zunächst einzelne Komponenten einkaufen und daraufhin einfacher als bisher weitere hinzukaufen.
Was aber SAP nun plant, ist sämtliche Teilbereiche auf eine einheitliche Plattform zu stellen. “Das was man mit ERP und den Enhancement-Packages schon kennt, soll nun auch in die Business Suite kommen”, erklärte Sönke Moosmann, Sprecher bei SAP gegenüber silicon.de.
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…