Seit Mittwoch ist die internationale Plattform LinkedIn auch mit einem deutschen Auftritt im Web. Mit rund 35 Millionen Mitgliedern zählt LinkedIn zu den Größten Online-Business-Netzwerken weltweit.
In Europa muss sich LinkedIn allerdings den Markt mit der ursprünglich deutschen Plattform Xing teilen.
Vor etwa einem halben Jahr noch lagen beide Plattformen, gemessen an den Nutzerzahlen, gleichauf. Nun will LinkedIn in Europa stärker als bisher wachsen. Obwohl viele Funktionen bei LinkedIn kostenlos sind, arbeitet die Plattform laut eigenen Angaben seit etwa zwei Jahren profitabel.
Einnahmen kommen aus Premium-Mitgliedschaften, einem Job-Portal und speziellen Angeboten für Firmen, die zum Beispiel nach eigenen Mitarbeitern suchen können. Außerdem läuft auf LinkedIn Online-Werbung.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
View Comments
...noch kein Jahr ist herum
....und LinkedIn hat bald 60 Mio. Nutzer. Technische Öffnung der API, bessere Privatsphärenadministration und höherer Funktionsumfang tun ihr restliches. Wird noch spannend,
liebe Grüße
Stephan