Ein Strauß voller Windows-7-Versionen

Die Schwerpunktverlagerung auf die beiden Versionen begründete Windows-Chef Bill Veghte damit, dass diese 80 Prozent der Verkäufe ausmachen werden. Wie schon beim Vorgängerbetriebssystem Vista ist Windows 7 auch in den Versionen Starter, Home Basic, Ultimate und Enterprise erhältlich. Diese vier Windows-Varianten werden zum Teil nur in bestimmten Märkten oder als vorinstallierte Version in den Handel kommen.

Die Starter-Edition ist die Version, die im Unterschied zu Vista, nur auf Computern mit geringer Hardwareausstattung vorinstalliert wird. Microsofts Vizepräsident Brad Brooks nannte hier als Beispiel die Installation auf Netbooks. Windows 7 Home Basic hingegen will Microsoft nur in Entwicklungsländern verkaufen.

Die Enterprise-Version des neuen Betriebssystems ist, wie schon bei Windows Vista, Großunternehmen vorbehalten. Nach Angaben von Microsoft richtet sich Windows 7 Ultimate an die Spezialisten unter den PC-Nutzern, die alle Funktionen des Betriebssystems nutzen wollen.

Die Upgrade-Funktion von einer Windows-Variante auf eine andere hat Microsoft vereinfacht. Im Gegensatz zu Windows Vista, bei dem nur die tatsächlich gekaufte Version auf der Festplatte ist, wird Windows 7 immer mit allen Funktionen auf einem Computer installiert. Nur der Lizenzschlüssel entscheidet darüber, welche Version des Betriebssystems nach der Installation freigeschaltet wird. So muss für ein Upgrade auf eine höhere Variante nur ein neuer Lizenzschlüssel eingegeben werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago