Der Firmenchef des chinesischen Unternehmens, William Amelio, werde zurücktreten, teilt das Unternehmen mit. Zum ersten Mal seit etwa drei Jahren ist der Hersteller wieder in den roten Zahlen.
Der weltweite Wirtschaftsabschwung und eine deutliche schwächere Nachfrage haben Lenovo in dem Quartal von Oktober bis Dezember einen Verlust von 75 Millionen Euro beschert. Analysten waren zunächst von einem geringeren Verlust ausgegangen.
Das aktuelle Quartal könnte hingegen noch schwächer ausfallen, vermuten Markbeobachter nun. Nachdem Lenovo 11 Prozent der weltweiten Belegschaft entlassen will, könnten neben den Verlusten durch die schwache Nachfrage auch noch hohe Restrukturierungskosten für die Streichung der 2500 Stellen auftreten.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.