Das Saarbrücker Unternehmen wird wieder 22 Cent je Aktie ausschütten. Weil der Konzern jedoch derzeit in einer Umbauphase steckt sank die Marge von 10,1 auf 4,1 Prozent. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen die Marge wieder auf 7 oder 8 Prozent steigern.
Den Umsatz wollen die Saarbrücker auf 370 bis 390 Millionen Euro anheben. Dieses Wachstum soll aber aus dem Unternehmen heraus geschehen. Dennoch könnte IDS Scheer, das laut eigenen Angaben über Barreserven von 81 Millionen Euro verfügt, auch Übernahmen tätigen.
“Wir haben unsere internen Prozesse verschlankt”, so der IDS Scheer-Vorstandschef Peter Gérard. Durch den Umbau will Gérard rund 12 Millionen Euro einsparen.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.