Ist MySQL wirklich eine Milliarde Dollar wert?

silicon.de: Sind das alles nur Entwickler?

Einen großen Teil machen dabei diejenigen aus, die die Anwendungen lokalisieren. Ich glaube, dass es über OpenOffice in über 100 Sprachen gibt. Und das macht ja auch die Kraft von OpenOffice aus, weil es in Bereiche vordringen kann, in die eine proprietäre Lösung nicht hineinreicht.

silicon.de: OpenSolaris hat eine riesige und komplexe Code-Basis, arbeiten auch hier externe Entwickler mit?

Phipps: Ja, wir haben hier einen festen Stamm. Die Hinderungsgründe liegen hier weniger in der Komplexität des Codes. Bei OpenOffice ist das Problem, dass es zwischen den einzelnen Bereichen sehr starke Abhängigkeiten gibt. Das bedeutet für einen Beitrag, dass nur sehr weniger Menschen diesen Beitrag prüfen und freigeben können. Und hier gibt es einen Engpass.

Bei OpenSolaris gibt es diesen Engpass nicht. Es ist sehr gut strukturiert und ein verteilter Code – hier lassen sich sehr gut Beiträge einbringen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • IT Mensch
    Das ist wohl das schlechteste Interview zu einer wirklich spannenden Fragestellung, das ich seit langem gelesen habe.

  • Dipl.-Ing.
    Offensichtlich wurde die interessante Problematik MySQL nur deshalb am Anfang angeführt, um eine Firmen-PR zu veröffentlichen.

  • Öh?
    Ein völlig normales Interview - vielleicht ein wenig langweilig. Ich verstehe die Reaktion meiner Vorkommentatoren nicht... Was ist das Problem?

  • Schlimmer geht immer !

    Ohne das Interview loben zu wollen, die Informationsdichte ist erwartungsgemäß nicht gerade berauschend, aber im Gegensatz zu den häufig vollkommen inhaltslosen Bilderstrecken, fast schon eine informationelle Offenbarung.

    Nix für ungut, aber - bitte, bitte - schreibt mehr schlechte Interviews und - bitte, bitte, bitte, ja ich flehe euch gerade zu an - entleert die Handykameras bitte ins NUL:-Device eurer Redaktionslaptops, nicht hier oder anderswo ins Web.

    Das ist zu häufig digitale Umweltverschmutzung der wirklich schlimmsten Sorte

    Danke im Voraus. Bernd

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Woche ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Woche ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Wochen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Wochen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Wochen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Wochen ago