silicon.de: Hat Ihr Unternehmen die Krise zu spüren bekommen?

Morales: Ja, und wie! Im Oktober haben wir kurz ein Zögern der Anwender festgestellt. Doch im November gab es einen Rekordmonat in unserer Geschichte. Der Dezember war fast gleich gut, und die Januar-Umsätze sind wieder klasse. Interessant daran ist ferner, dass die Zahl der Neukunden sämtliche Erfahrungswerte übersteigt. Ausgerechnet vom 25. Dezember bis zum 1. Januar, üblicherweise ist da tote Hose, haben wir die meisten Leeds registriert.

silicon.de: Was könnte der Grund sein?

Morales: Wir glauben, die Firmen stehen unter gewaltigem finanziellen Druck. Aber sie wissen gleichzeitig um die Notwendigkeit von Business Intelligence. Sie wollen sich besser aufstellen, sie suchen nach alternativen Angeboten. Und die finden sie in der Open-Source-Welt. Der häufigste Grund für diese Neuorientierung sind Kostenvorteile. Die Kunden interessieren sich gleichzeitig für neue Produkte auf Basis von Standards, für offene Frameworks, für einfache Integration. Außerdem mögen sie inzwischen wohl das Subskriptionsmodell.

silicon.de: Das sind doch keine neuen Argumente für Open-Source-Produkte.

Morales: Die Wahrnehmung von Open Source hat sich verändert. Programme, die Business-Anwender vor Jahren ausprobiert haben, sind heute zentrale Elemente ihrer IT. Open Source bewegt sich den Software-Stack hoch. Open-Source-Produkte werden ernst genommen, sie gelten als reif. Es gibt Erfahrungen anderer Anwender. Niemand muss als erster ins Wasser springen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

1 Tag ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago