Der Marktforscher Experton Group hat darüber informiert, was in diesem Jahr in Sachen BI wichtig wird. Demnach sind die folgenden BI-Trends auszumachen.
1. Zunahme der Datenquellen und des Datenvolumens: Unternehmen setzen künftig verstärkt auf den Einsatz neuer Technologien wie RFID oder Web 2.0 – hierin steckt erhebliches Potential für Analysen. Es ist damit zu rechnen, dass aus diesen Quellen künftig vermehrt Daten ins Data Warehouse eingespeist werden.
2. BI goes Web 2.0 (User Generated Analytics): Immer mehr Anwender aus den operativen Bereichen wie Marketing und Vertrieb werden auf sie zugeschnittene Analysetools einsetzen, mit denen sie eigene Auswertungen anfertigen können.
3. Standardisierung/Automatisierung der Prozesse schreitet voran: Aufgrund der Anforderungen des Marktes zu immer schnelleren Entscheidungen und die Nutzung durch BI-Neulinge wird die Standardisierung und Automatisierung voranschreiten.
4. Neue Bezugsformen etablieren sich: Bezugsformen wie Software as a Service und Open Source avancieren in Zeiten der Krise aufgrund der Sparpotentiale und ihrer zunehmenden Reife zu einer erstzunehmenden Alternative.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
View Comments
Profund
Eine wirklich erschöpfende und tiefgründige Analyse