Grundsätzlich überwiegen einfachere Anwendungen, die nur begrenzte Anpassungen der Geschäftsprozesse erfordern. Die überwiegende Zahl der europäischen Unternehmen verschenkt die Produktivitätschancen, die sich aus komplexeren ITK-Anwendungen des elektronischen Geschäftsverkehrs in Verbindung mit organisatorischen Anpassungen ergeben können. Das ist die Einschätzung des Marktforschungsteams von DB Research.

Knapp die Hälfte aller Unternehmen aus den 15 untersuchten EU-Ländern nutzt das Internet für die Beschaffung, haben die Marktforscher festgestellt. Jedoch bieten weniger als 20 Prozent heute bereits ihre Produkte online an. Komplexere interne ITK-basierte Prozesse werden nur von 20 bis 25 Prozent aller Unternehmen eingesetzt. Auch die Vernetzung mit externen Partnern ist demnach für die meisten Unternehmen noch Zukunftsmusik.

Dabei gibt es im innereuropäischen Vergleich ganz erhebliche Unterschiede: Die einzelnen Länder, Branchen und Unternehmensgrößenklassen zeigen eine sehr verschiedene Affinität zu den Lösungen. Beim Einsatz von E-Business-Anwendungen belegen Unternehmen aus den nordischen Ländern und Deutschland beispielsweise die vorderen Ränge. Dagegen kämpfen die Unternehmen aus anderen EU-Ländern wie Italien und Spanien, aber auch aus Griechenland und Portugal immer noch mit ihren sehr starken, herkömmlichen Dienstleitungsangeboten und ihrer Servicekultur. Diese Tradition hängt wie ein Klotz am Bein der Märkte und sorgt dafür, dass sie im Vergleich von DB Research auf die hinteren Plätze verwiesen werden müssen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

10 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago