Mit einem Mikro-KWK verfügen Verbraucher über ihr eigenes Miniblockheizkraftwerk, das nicht nur Wärme liefert, sondern auch zwei Drittel des Strombedarfs eines Vier-Personen-Haushalts abdeckt.
01-ig
Bild 1 von 11
Beim Mikro-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) wird der Brennstoff in elektrische Energie und in Wärme umgewandelt – gewöhnlich in Form von Dampf und heißem Wasser. Damit ist eine Brennstoff- ausnutzung von über 90 Prozent möglich.
Erhalten Sie die neuesten IT-Nachrichten, Analysen, Funktionen und Interviews zu wichtigen Themen der Technologiebranche direkt in Ihren Posteingang. Neben unserer Expertenberichterstattung erhalten Sie auch andere nützliche Ressourcen wie Jobs, Whitepapers und Downloads. Melden Sie sich noch heute kostenlos an und informieren Sie sich über alle Aspekte der IT-Revolution.