Die Umsetzung der Strategie wiederum sollte auf größtmögliche Dezentralität ausgelegt sein, das heißt dass jeder Mitarbeiter wissen muss, was sein Beitrag oder seine Aufgabe ist. Die Mehrwerte von Web-2.0-Anwendungen im Unternehmen kennen in der Folge viele Ausprägungen: Transparentere Unternehmensprozesse, themenspezifische Communities, vereinfachter Wissensaustausch, agile Entwicklung innovativer Lösungen, Zeitvorteile und Flexibilität.
Loslassen heißt die Devise
Die Vorteile von Web 2.0 im Unternehmen gehen einher mit diversen Voraussetzungen. Sie beginnen zunächst bei der Führungsriege, müssen aber von allen Rädchen im Betriebsgetriebe beachtet werden. So nehmen beispielsweise zu kleinteilige Zielvorgaben häufig den Freiraum für Web-2.0-Anwendungen. Sehr wichtig ist zudem, dass sich Führungskräfte nicht länger als alleiniges Machtzentrum verstehen, wo Wissen gebündelt und Kommunikation kanalisiert wird.
Führungskräfte im Enterprise 2.0 agieren zwischen den Rollen Coach, Berater, Unterstützer und Wegbereiter. Dieser Transformationsprozess stellt nicht nur eine große Herausforderung dar, er ist auch sehr zeitintensiv: Die Veränderung der Führungsrolle muss sich in den Köpfen der Führungskräfte, aber auch in denen der Mitarbeiter durchsetzen. Nur so kann hierarchieübergreifende Kommunikation und unternehmensweiter Austausch entstehen. Dieses Umdenken geschieht nicht von heute auf morgen. Stattdessen sind kontinuierliche Kommunikation, Absprachen und aktives Vorleben vonnöten.
Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.
Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…
“Amplify Digital and Green Transformation” hieß die zentrale Botschaft des europäischen Flagship-Events „Huawei Connect“ in…
Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.
Die meisten Markenbotschaften bleiben ungehört. Wie schaffen es Unternehmen wie Siemens, SAP oder Deutsche Telekom,…
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
View Comments
Was bei web 2.0 alle vergessen
Normalerweise schreibe ich aus Erfahrung schon nicht auf gut gemeinte Beiträge zum Thema Wiki, Weblogs, Foren usw. also Web 2.0, weil alle diese Beiträge reine "Wenn" Beiträge sind. "Wenn" alles Mögliche zusammen eintritt, dann könte auch etwas Gutes dabei heraus kommen.
Meine letzten 6 Jahre mit heute so genannte Web 2.0 Anwendungen haben mich in Zusammenarbeit mit potentiellen Klienten schmerzlich - weil nach allgemeiner Anfangseuphorie nur allzu schnell die Abgrund stürzende Ernüchterung kommt, dass damit Facharbeit verbunden ist - gelehrt, dass hier nur allzu leicht vieles versprochen wird oder man sicht davon versprechen lässt und vieles dann nicht funktioniert, weil fast alle diese Anwendung CMS sind, Content Management Systeme, von denen es viele in hervorragender Verfassung als Open Source Software gibt. Damit ist das "S" von CMS, ist die Source, ist das System, sind die Scripte schon mal da. Auch die rechnische Einrichtung und die Handhabung solcher Systeme, das "M" vom Management ist heute leicht zu handhaben. Und es gibt viele "Extensions" die man noch einbauen kann.
Woran fast alle solche Anwendungen nach der heissen Anlaufphase auskühlen und scheitern ist das hohe "C", der Content, Inhalte in Wort, Bild, bewegtem Bild und Ton. Informationen zu sammeln, sichten, sortieren, synthetisieren und erneut wieder zu kommunizieren, erst recht eigenständige Beiträge zu erstellen, das ist neben dem Technischen die Hauptherausforderung für Web 2.0 Anwendungen.
Das geht nur, wenn man dafür in einem Unternehmen eine Person, eine Abteilung beständig einsetzen kann. Nicht die Idee zählt, sondern das "am Ball bleiben" und Online-Arbeit, ob Redaktion oder oder Einzelarbeitsplatz, ist ein eigener Beruf. Lockere Beiträge aus der "Wenn" Ecke helfen hier nicht mehr weiter sondern wecken nur falsche Hoffnungen.
richtig
Da muss ich meinem Vorredner beipflichten.
Ich erlebe immer wieder wie in unserem Unternehmen Forderungen an solche Systeme gestellt werden. Wenn es aber um die Pflege und Unterhalt von Content geht wird es plötzlich ganz ruhig an der Ecke. Es ist halt nicht damit getan, jemand auszuloben, der das neben seiner normalen Tätigkeit bewerkstelligt.
Dies ist richtige Arbeit und füllt schnell einen ganzen Arbeitstag aus.
Frust 2.0
Die beiden vorangegangenen Kommentare zeigen den Frust mit 2.0, den sehr viele Unternehmen aktuell spüren.
Selbstverständlich sind alle Web 2.0-Beiträge Wenn-Beiträge. Das große So-macht-man-es-richtig-Rezept gibt es leider nicht. Auch beim Hausbau gibt es viele Wenn's bevor die Traumvilla steht. Und gut gemeint sind die Beiträge natürlich auch, schließlich wollen Menschen ihr Wissen teilen.
In beiden Kommentaren wird deutlich, dass es bei Web 2.0 im Unternehmen Probleme mit dem Content gibt, spätestens mittelfristig. Das ist richtig, solange man Web 2.0-Technologien als zusätzliche Belastung für Mitarbeiter einführt mit der Maßgabe, dass jetzt alle bitte ihr Wissen bloggen und verWIKIfizieren.
Dieser Ansatz ist in der Tat zum scheitern verurteilt, wobei das Problem schon im Ansatz bzw. der Erwartungshaltung liegt.
Ersetzt man mit Web 2.0-Technologien jedoch Dinge wie MS Word etc. und integriert diese so in den täglichen Arbeitsprozess, entsteht ein durchaus beachtlicher Produktivitätsgewinn.
Meistens auch vernachlässigt wird die Betrachtung und Festlegung der konkreten Ziele, die man mit dem Einsatz von Web 2.0-Technologien erreichen will. Auch hier läuft man wegen nicht getroffener Erwartungshaltungen in die Frust-Falle.
Wir setzen in unserem Unternehmen seit nunmehr ca. einem Jahr und sicherlich nicht problemfrei, dafür sehr erfolgreich Web 2.0-Technologien ein. Und WENN man einen Wiki-Gärtner hat, löst man auch viele Content-Probleme.