Mozilla unterstützt Kartellverfahren gegen Microsoft

“Die Anbindung von Microsofts Internet Explorer an das Windows-Betriebssystem schadet dem Wettbewerb unter den Browsern, behindert innovative Produkte und reduziert die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher”, schreibt Mitchell in ihrem Blog.

Sie kündigte an, den Verlauf des Kartellverfahrens persönlich und in ihrer Eigenschaft als Mozilla-Chefin zu verfolgen. Zudem könne Mozilla der EU-Kommission helfen, eine Lösung zu finden, die Wettbewerb, Innovationen und Auswahlmöglichkeiten fördere. Baker schreibt auch, dass viele Millionen Menschen gar nicht wüssten, was ein Browser ist und das sie auch eine Auswahlmöglichkeit haben. Denn viele nutzen immer noch alte Versionen des Internet Explorers.

Hauptkläger in dem Verfahren ist der norwegische Browserhersteller Opera. Das Unternehmen hatte 2007 in Brüssel ein Beschwerde gegen die Bündelung von Internet Explorer und Windows eingereicht. Mitte Januar hatte die EU-Kommission Microsoft schriftlich über die Ergebnisse ihrer Untersuchung informiert und dem Unternehmen vorgeworfen, dass die Dominanz des Microsoft-Browsers den Wettbewerb behindere. Bis Mitte März hat Microsoft nun Zeit, gegen die Vorwürfe aus Brüssel Stellung zu nehmen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago