Krise zwingt zu kurzfristigen Storage-Ausgaben

Dennoch wird in diesem Bereich viel weniger gekürzt als in anderen Abteilungen. Auch dies geht aus der europaweiten Studie von IDC hervor.

Die Antworten von 522 Speicherverantwortlichen in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und den nordischen Ländern brachte die Experten zu folgender allgemeiner Einschätzung: Die Ausgaben für langfristige und umfangreiche Projekte werden eingefroren; die Unternehmen wechseln derzeit auf kostengünstigere Storage Solutions; es ist heute deutlich schwieriger für eventuelle Ausgaben das grüne Licht der Budget-Hüter zu bekommen. Dies alles deutet nach Angaben der Studienautoren darauf hin, dass die Weltwirtschaftskrise bereits greift.

Das sind schlechte Nachrichten für die Storage-Hersteller. Schließlich wollen sie neue Technologien im Markt platzieren. Stattdessen verdienen sie vorerst Geld mit Lösungen, die schnelle Abhilfe bei Problemen versprechen. Es wird allerdings aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage kaum zu Budgetkürzungen im Storage-Umfeld kommen.

Das heißt, dass den Vorständen und CEOs die Bedeutung der Speicherung und richtigen Verwaltung der Daten inzwischen klar ist. Eric Sheppard, Program Manager für IDC EMEA Storage Research, bezeichnete die Krisenzeit als “Zeit taktischer Ausgaben”. Gleichzeitig werde aber das Interesse an Speichervirtualisierung nicht abnehmen, sagte er. Dies ist allerdings eine der wenigen Konstanten im europäischen Speichermarkt. Ansonsten erwarten die Marktforscher bei Storage-Ausgaben in Europa einige “tiefgreifende Veränderungen”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

14 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

14 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

16 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago