Obama auf Open Source festgenagelt

Darin fordern sie Maßnahmen von ihm. Diese sollen den Einsatz von Open Source in Regierung und Verwaltung schnell und gründlich fördern. Sie argumentieren mit der Zuverlässigkeit und Budgetfreundlichkeit der Lösungen. Und sie führen die Wirtschaftskrise als Beispiel an, warum Open Source gerade jetzt eingesetzt werden sollte.

“Wir bitten Sie, es zur Pflicht zu machen, im Rahmen des Technikeinkaufsprozesses der Regierung auch die Quelle einer Anwendungslösung zu bedenken, also: ob sie offen oder geschlossen ist”, zitierte die US-Zeitschrift Informationweek aus dem Brief. Obama soll diese Forderung konkret umsetzen. Dies soll nach dem Willen der Unterzeichner genauso obligatorisch werden, wie es heute die Überlegung ist, behinderte Bewerber bei ähnlicher Qualifizierung für die Besetzung einer Stelle zu berücksichtigen.

Die 15 Unterzeichner sind: Ross Mason, CTO von MuleSource; Don Klaiss, CEO des ERP-Herstellers Compiere; Roger Burkhardt und Deb Woods, CEO, beziehungsweise VP of Product Management beim Datenbankhersteller Ingres; Brian Gentile, CEO von Business-Intelligence-Spezialist Jaspersoft; Bertrand Diard, CEO der Integrationssoftwareschmiede Talend; Javier Soltero, CEO des Systemmanagementexperten Hyperic; David Christiansen, als Senior Developer und Stuart Cohen als CEO der Open-Source-Veranstaltungsfirma Collaborative Software Initiative.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago