Forscher von Siemens Corporate Technology (CT) sind maßgeblich an der internationalen Standardisierung der XML-Erweiterung EXI (Efficient XML Interchange) beteiligt, die derzeit im World Wide Web Consortium (W3C) erarbeitet wird. Die CT-Forscher erstellten für das EXI-Format eine Referenzimplementierung, die sie als Open-Source-Projekt EXIficient (EXIficient.sf.net) für die Evaluierung der Technik verfügbar machen.

Ziel ist, kleine und kostengünstige Systeme internetfähig zu machen, die über sehr eingeschränkte Rechenkapazitäten verfügen. Schnittstellen und existierende Software müssen dabei nicht verändert werden. Mit dem EXI-Format können auch kleinste Mikrocontroller ans Internet angebunden werden, wie sie etwa in Lichtschaltern bei der Gebäudeautomatisierung verwendet werden.

Die CT-Forscher beschäftigen sich seit längerem damit, das textbasierte XML-Format in eine effiziente binäre Form zu überführen und für verschiedene Endgeräteklassen eine durchgehende Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen. So wollen sie ein möglichst kompaktes Übertragungsformat entwickeln. Es wurde speziell für die geringen Rechen- und Speicherkapazitäten sowie für die Echtzeitanforderungen von Embedded-Systemen optimiert, um einen Datenaustausch mit dem Internet zu ermöglichen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

15 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago